Die größte Herausforderung bei der Hufbearbeitung ist zu wissen, wo und wieviel der Huf gekürzt werden muss. Dabei hilft es zu verstehen, wie der Huf wächst und wie der Huf in der Bewegung abnutzt. Im Endeffekt geht des darum die Balance zwischen der medialen ( inneren ) und der lateralen ( äußeren ) Hufseite herzustellen. Wenn diese Balance gestört ist, spricht man auch von einer „Medio – Lateral Imbalance“.
Hufwachstum vs. Abrieb
Zwei Faktoren haben erheblichen Einfluss auf die Hufform. Der eine Faktor ist sicherlich der Abrieb am Huf. Der Abrieb hängt wiederum zum Einen vom Bewegungsablauf des Pferdes ab und zum Anderen von den Beschaffenheiten des Bodens.
Der erheblichere Einfluss ist jedoch die Durchblutung des Hufes. Denn nur da, wo die Durchblutung gut ist, kann ein normales Wachstum statt finden. Durch eine gestörte oder verminderte Durchblutung ist natürlich auch der Antransport von Nährstoffen gehemmt. Ein von außen sichtbarer Indikator für die Durchblutung ist der Strahl. Wenn die Durchblutung und die Verfügbarkeit von Nährstoffen gut ist, dann ist auch der Strahl in einem guten Zustand. Umgekehrt ist aber gerade der Strahl auch für eine gute Durchblutung verantwortlich. Siehe Hufmechanismus.
Im Zusammenhang mit der Durchblutung gerät ein Huf allerdings auch schnell in eine Teufelskreis. Wenn der Huf nicht gleichmäßig ausbalanciert ist kippt das Hufbein. Entsprechend der Neigung des Hufbeins drückt der hochgeschobende Hufbeinknorpel auf die anliegende Arterie. Die Folge: auf der Seite, auf der die Durchblutung vermindert ist, wächst der Huf langsamer. Auf der Gegenüberliegenden Seite wächst der Huf jedoch normal weiter wodurch sich die Imbalance nur noch verstärkt.
Dementsprechend ist es eine der größten Herausforderungen an die Hufbearbeitung die Durchblutung auf der medialen Seite und auf der lateralen Seite in Balance zu bringen.
Wenn du dir die Hufanatomie mal detaillierter anschauen möchtest dann empfehle ich dir an dieser Stelle den „Hoof Explorer“. Dort kannst du dir online in deinem Browser einen Überblick über die Hufanatomie verschaffen: Zum Hoof Explorer geht es hier lang.
Medio-Laterale Balance beurteilen
Um zu wissen, wo der Huf wieviel gekürzt werden muss, musst du erstmal erkennen in welcher Balance der Huf sich jetzt gerade befindet. Du musst Rückschlüsse darauf ziehen können, wie sich der Huf entwickeln wird.
Es gibt viele Theorien um zu erkennen, wo der Huf zu lang ist. Einen Hinweis darauf wo der Huf gekürzt werden muss geht aus der Medio-Lateralen Imbalance hervor.
Beispiel am Vorderbein: Um die Imbalance zu erkennen, nimmst du das Vorderbein in die Hand und legst das Fesselgelenk locker in deine Hand. Den Huf lässt du locker herunter hängen. Jetzt richtest du das Röhrbein des Vorderbeins genau auf den gleichseitigen Hinterhuf aus. Anschließend gehst du mit deinem Kopf dicht an den Pferdekörper und schaust genau gerade über die Trachten nach unten. Aus dieser Perspektive sollte die Fußungsfläche im rechten Winkel zur Achse durch das Röhrbein stehen ( Siehe nachfolgende Grafik Abb 02 ).
Beurteilung nach den Stresspunkten
Stresspunkte sind kleine Merkmale am Huf, die anzeigen wo Stress entsteht. Zum Beispiel an den Trachten: die Hufwand wächst aus dem Kronrand heraus genau in diesem Winkel, den die Hufwand haben soll. An der Stelle, ab der die Wand zu lang wird entsteht ein Hebel, der den Druck auf die Wand vergrößert. Genau an dieser Stelle entstehen Reibungen im Horn die letztendlich zu den sichtbaren Stresspunkten führen. In den Trachten erkennt man die Stresspunkte zum Einen an einer leichten Richtungsänderung der Trachten. Zum Anderen aber auch an winzigen, meist dreieckigen, Kerben im Horn.
Passt das Gesamtbild?
Wenn du die Fußungsfläche ( Abb. 02 ) beurteilt hast und darüber schon mal einen ersten Eindruck darüber hast, wo der Huf gekürzt werden müsste, dann denkst du dir eine zweite Linie zwischen den Stresspunkten auf der medialen Trachte und der lateralen Trachte.
Diese Linie muss jetzt parallel zur Linie der „neuen“ Fußungsfläche verlaufen. Wenn dem so ist, dann weißt du jetzt sicher, wo der Huf gekürzt werden muss.
Falls dem nicht so ist und die Stresspunkte ein anderes Bild zeigen, als der Blick auf die Fußungsfläche, dann muss im Detail weiter geguckt werden, warum das so ist. Ein Grund dafür kann eine rotierte Hornkapsel sein. Dazu werde ich aber in einem anderen Artikel näher drauf ein gehen.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann gib mir gerne mal dein Feedback und teile die Seite mit deinen Freunden, damit ich weiß, dass ich mehr Beiträge dieser Art veröffentlichen soll.
Dieser Artikel dient nicht als Anleitung zur Hufbearbeitung.
Viel mehr dient der Artikel dazu, um aufzuzeigen,
welche Faktoren in die Hufbearbeitung
mit einfließen sollten.